Historisches Altstadthaus - Unikat des “Kunsthandwerkers“

Weberstraße 4
02826 Görlitz Altstadt
Deutschland

  • 8 Einheiten
  • € 600.000,00 Kaufpreis

Details

Status: frei

Zimmer: 8

Wohnfläche: 410 m²

Objektbeschreibung

Die Alte Kreuzbäckerei

Der Name Kreuzbäckerei rührt her vom Straßenkreuz der Weberstraße mit Handwerk und Bäckerstraße, kurz vorm Untermarkt. „Haus Uffem Creuze hinter Georg Ermmerich 1488“ ist zu lesen – 1344 schon wird der Knotenpunkt erwähnt. Ringsum der Federmarkt (im heutigen Handwerk), die Weber, die Bäcker, die Tuchmacher. Das Haus ist ein Unikat, wirkt fremd in seinem heutigen, barocken und gründerzeitlichen Drumherum. Es ist bei vielen Stadtbränden stehen geblieben, während sonst erneuert worden war. Natürlich hat das Haus Fortschritte gemacht – spannend an Zeugnissen innen abzulesen. Vielleicht einst vier Giebel – mindestens aber zwei sind, beidseitig einer Sackgasse, höhenversetzt zusammengewachsen. Der horizontale Abschluss mit alles überstülpenden Dach ist nach einem Stadtbrand ca. 1720, also im Barock, entstanden. Einzelheiten (aus mittelalterlichen „Zeilen“) werden zu einer heterogenen Gesamtheit, gekrönt mit einem Halbwalmdach, getragen durch einen sogenannten „Liegenden Stuhl“. Über diese Rarität der Stadt haben zahlreiche Studenten Studien gemacht.

Zustand & Bauweise

  • Bauweise: sanierter Altbau
  • Baujahr: vor 1600
    • 2009 - Neubearbeitung in Funktion und Wohnkomfort
  • Zustand: außergewöhnlich im Detail

Nuzung

  • Einfamilienhaus 
  • Vielfachnutzung - Objekt teilbar
  • Wohnen im Kunsthandwerk

Energie

  • Gas, Holz und Elektro (trivalent)
  • Gasheizung für Wärme und Wasseraufbereitung sowie 2 Kaminöfen (Holz) für Zusatzwärme
  • Elektro – Durchlauferhitzer mit 18 Kw

Ausstattung:
  • Dachausschnitt nach Süden
  • Hinterhof
  • Tageslichtbad
  • Fliesen/ Dielen
  • Brandschutzgewölbe
  • Historische Holzdecken
  • Meisterstube
  • Werkstatt (frühere Backöfen)
  • Historische Holzfußböden
  • Handwerkerhalle
  • Küchen mit dezentralen Zusätzen
  • Kaminöfen architektonisch integriert. 
Lage:

Altstadt Görlitz

Sonstiges:

Görlitz an der Neiße

Die Altstadt mit ihrem Fest im Sommer und Markt im Advent, die Kulisse an Obermarkt und Untermarkt, entlang der gesamten Achse vom Kaisertrutz bis zur Neißstrasse, ja -weiter über die Brücke auf die polnische Seite---das ist die bekannte Attraktion des Tourismus schlechthin. Weniger belaufen dafür in der Welt der Urbanität beachtet ist die Gründerzeitstadt-drumherum! Unter der Gründerzeit versteht man die Epoche etwa von 1872 bis etwa um 1900, als es durch den Jugendstil eine Art Befreiung gab. Überall fanden Firmengründungen statt - neue Techniken machten‘s möglich. Der Verfasser hörte den Namen Görlitz erstmals in den USA aus dem Mund eines Architekten, dort 1982. Görlitz soll bei der Fassadengestaltung von Villen für die US-Admiralität eine Rolle eingenommen haben. Heute noch, ähnlich in Wiesbaden, der Partnerstadt, sind die Fassaden -weil nicht zerbombt- erhalten geblieben.

Überblick

Preis:
Kaufpreis:
€ 600.000,00

Objekt Eigenschaften

  • Haustyp: Mehrfamilienhaus
  • Wohnfläche ca.: 410 m²
  • Zustand: gepflegt
  • Anzahl Schlafzimmer: 5
  • Anzahl Badezimmer: 5
  • Heizungsart und Befeuerung: Zentralheizung, Ofen, Kohle, Holz
  • Ausstattungs-Kategorie: Standard
  • Bodenbelag: Fliesen, Stein, Dielen
  • Baujahr: 1600
  • Balkon/Terrasse: ja
  • Einbauküche: ja
  • Provision/Courtage: 3,57% inkl. 19% MwSt.